Im Mai 2016 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 43,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 3 Prozent gegenüber Mai 2015.
Flughafen unvermindert auf Wachstumskurs / Neuer Spitzentag
Elektromobilitätsinitiative der Bundesregierung unzureichend
85 Prozent der Deutschen planen in diesem Jahr einen Sommerurlaub. Das Auto steht dabei als Verkehrsmittel an erster Stelle: 45 Prozent fahren mit dem Auto in die Ferien, 38 Prozent entscheiden sich für das Flugzeug und zehn Prozent nehmen den Zug. Der Fernbus spielt bislang lediglich für vier Prozent der Befragten eine Rolle in der Urlaubsplanung. Das ist das […]
Die 200 umsatzstärksten Einzelhotels in Deutschland konnten 2015 fast alle ihre Umsätze und Raten deutlich steigern. Das hat das exklusive Ranking der AHGZ – Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) ergeben.
Oft gelten die Deutschen als Planungsweltmeister – sei es für Versicherungen, Altersvorsorgen oder Kapitalanlagen. Doch wenn es um die Urlaubskasse geht, verlassen sie sich gern auf ihr Bauchgefühl: Jeder dritte Deutsche lässt die Kosten für die schönste Zeit des Jahres auf sich zukommen und stellt keine Übersicht dafür auf (31 Prozent).
Lobbyverband fordert weiterhin: Abbau von wettbewerbsverzerrenden Beschränkungen nötig
Reisepreisanzahlungen von 25 und 30 Prozent sowie Restpreisfälligkeit 40 Tage vor Reiseantritt sind unzulässig. Auch Stornopauschalen zwischen 25 und 80 Prozent bzw. 40 und 90 Prozent des Reisepreises sind unwirksam. Urteil weist Reisekonzern Thomas Cook in die Schranken.
Ein Volltreffer für den Deutschland-Tourismus: Imageverbesserung, Übernachtungszuwächse und volkswirtschaftlicher Sprung für Deutschland