Seit Jahren melden Hersteller immer neue Rekorde bei den Neuzulassungen von Reisemobilen. Immer mehr Urlauber wollen diese Reiseform einmal ausprobieren.
Ziel ist es, bis 2020 über eine vollständig vernetzte Flotte zu verfügen
FlixBus Europa-Ticket: Für 12,99 Euro quer durch Deutschland und Europa. Gültig für eine europaweite Direktfahrt mit FlixBus vom 5. November bis 19. Dezember 2018. FlixBus-Streckennetz: 2.000 Ziele in 28 europäischen Ländern
Die Hauptsaison ist vorbei, das Hotel ist gebucht, die Koffer sind gepackt, die Entspannung kann kommen. Wären da nicht die vielen Kleinigkeiten, die dann doch leicht Ärger verursachen. So sorgt das Vorhaben, kurz vor der Grenze zu Österreich noch schnell die Vignetten zu kaufen, oft für eine böse Überraschung.
Frankfurt/Main – Gault&Millau Sommelier Gunnar Tietz und Jury wählten vier Bordweine – Zur Auswahl stehen Weine junger, regionaler Winzer – YouGov-Umfrage: Knapp die Hälfte der Befragten trinkt Wein gerne auf Reisen Fahrgäste in ICE und Intercity der Deutschen Bahn haben jetzt die Wahl zwischen vier neuen Weinen in der Bordgastronomie. Für entspannten Wein-Genuss sorgen gleich zwei […]
Zwei Drittel der Sommerurlauber fahren mit dem Auto in die Ferien. Reiseziel Nummer eins ist dabei Deutschland. Das zeigt die Trendstudie „Sommerreisezeit 2018“ im Auftrag eines Versicherungsunternehmens.
Mit vollen Straßen und ausgebuchten Urlaubsquartieren ist dieses Jahr im Sommer ganz besonders in Deutschland zu rechnen. Denn von den insgesamt möglichen 94 Tagen des Sommerferienkorridors werden von den Bundesländern nur 80 Tage in Anspruch genommen.
Ein attraktiver öffentlicher Nahverkehr kann nach Ansicht des ADAC wesentlich dazu beitragen, die Probleme der Luftreinhaltung in Städten innerhalb der nächsten Jahre zu lösen. Der mutlose Ansatz verschweigt die vielen anderen Vorteile von innerstädtischem Gratistransport und Entfaltungsmöglichkeiten.
Vor der Fahrt in den Urlaub kommt es auf die richtige und damit sichere Beladung des Fahrzeugs an. Routinierte Camper laden hier mit System.
Die Herausforderung für ein automatisiertes Fahren in der Stadt ist der komplexe Mischverkehr: Automatisierte und nicht-automatisierte Fahrzeuge treffen auf Radfahrer und Fußgänger. Im Projekt Digitaler Knoten 4.0 arbeitet das DLR mit seinen Forschungspartnern an einer vernetzten, effizienten und sicheren Organisation solcher gemischten Verkehrssituationen.