Das Mercedes-Benz Werk Mannheim vergibt beim gestrigen Hochschultag der Hochschule Mannheim zum vierten Mal den Carl-Benz-Preis. Dieser Förderpreis wird jährlich an einen Studenten mit überdurchschnittlichen Leistungen im Masterstudien-gang Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Mannheim vergeben.
In diesem Jahr hat Karsten von Laufenberg (26), Student des Masterstudienganges Wirtschaftsingenieurwesen, die Jury von seinen Leistungen am besten überzeugt. Er bekommt neben dem Preisgeld von 2.000 Euro die Möglichkeit, im Mercedes-Benz Werk Mannheim ein Praktikum zu absolvieren und am Ende seines Studiums dort seine Masterthesis zu verfassen. „Die Kombination aus Praktikums- und Masterarbeitsangebot ist eine einmalige Chance, Gelerntes an einem so stark im Umbruch befindlichen Produktionsstandort wie dem Motorenwerk Mannheim umsetzen zu dürfen“, sagt von Laufenberg, der im zweiten Semester Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Der Preis wird übergeben von Klaus Eberle, stellvertretender Personalleiter des Werkes Mannheim: „Die Förderung von Nachwuchstalenten hat in unserem Unternehmen einen besonderen Stellenwert. Daher freuen wir uns, in diesem Jahr erneut den Carl-Benz- Preis vergeben zu können. Wir unterstreichen damit auch die gute Zusammenarbeit zwischen unserem Werk und der Hochschule Mannheim.“
Über Daimler
Die Daimler AG, Stuttgart, mit ihren Geschäften Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Daimler Financial Services sowie Mercedes-Benz Vans und Daimler Buses ist ein weltweit führender Anbieter von Premium-Pkw und der größte Hersteller von Nutzfahrzeugen. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement. Daimler vertreibt seine Produkte in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils seit 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus betrachtet es Daimler als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden und die Mobilität der Zukunft sicher und nachhaltig zu gestalten – mit bahnbrechenden Technologien und hochwertigen Produkten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, AMG, Maybach, Freightliner, Sterling, Western Star, Mitsubishi Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt, New York und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2007 setzte der Konzern mit mehr als 270.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 99,4 Mrd. €, das EBIT erreichte 8,7 Mrd. €. Als Unternehmen mit Anspruch auf Spitzenleistung strebt Daimler nachhaltiges Wachstum und Profitabilität auf dem Niveau der Branchenbesten an.