 
						
						
															
						Mehr Auswahl hat keiner: Europas größte Hotelkooperation veröffentlicht neuen Katalog
					 
										
					
						Der Logis-Führer 2013 mit 2.600 Häusern in Europa, darunter elf in Deutschland, ist ab heute erhältlich
Wer keine Lust auf  „08-15-Urlaub“ in einer Hotelkette hat, ist bei Logis genau richtig:  Logis ist keine anonyme Hotelgruppe mit Einheitshäusern, sondern Europas  größte unabhängige Hotelkooperation. Die Dachmarke „Logis“ vereint rund  2.600 inhabergeführte Hotels und Restaurants mit individuellem Charme,  darunter auch elf Häuser in Deutschland. Ab heute ist der neue  kostenlose Katalog „International Guide 2013“ erhältlich.
 
Der Hotelführer  gibt einen Überblick über das breite Angebot sowie Tipps  für abwechslungsreiche Aufenthalte in Frankreich, Deutschland, den  Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Italien, Spanien und Andorra. Der neue  „International Guide 2013“ spiegelt den enormen und stetig wachsenden  Erfolg des Logis-Netzwerkes wider: Der Katalog erscheint in sechs  Sprachen in acht Ländern mit einer Gesamtauflage von 750.000 Exemplaren.  „Neu im Guide 2013 sind zu Beginn des Kataloges einige Seiten, die das  neue Kundentreueprogramm ‚O’Logis’ sowie das besondere Konzept der  ‚Genuss-Logis’ vorstellen. Hinzu kommen im Guide 2013 auch zwei  neue thematische Kategorien: ‚Radfahreraufenthalte’ und  ‚Motorradfahreraufenthalte’“, erläutert Thierry Amirault, Präsident der „Fédération Internationale des Logis“, kurz Logis oder FIL.
 
Der Begriff  Genuss-Logis umschreibt das besondere Konzept der Hotelkooperation:  Die Logis-Hotels und Logis-Restaurants stehen für besondere Momente und  verkörpern die Kunst, das Leben zu genießen. Logis-Häuser bieten die  Möglichkeit, einzigartige Orte ohne Einheitshotelketten zu erkunden.  „Bei den Logis-Mitgliedern ist es beispielsweise eine  Selbstverständlichkeit, dass der Hotelier seine Gäste persönlich begrüßt  sowie Ausflugstipps und Anregungen zur Entdeckung der jeweiligen Region  gibt. Auch eine ausgeprägte Gastlichkeit sowie eine  regional inspirierte Küche sind gemeinsame Werte“, verrät Tina Weßollek,  Repräsentantin von Logis in Deutschland und Inhaberin des Logis-Hotels  „L’Auberge Gutshof“ im sächsischen Bischofswerda.
 
„O’Logis“ ist  das neue Kundentreueprogramm der Logis-Hotelkooperation, das erst  vor wenigen Tagen europaweit neu eingeführt wurde: Ab sofort können  Kunden in allen 2.600 europäischen Logis-Hotels und Logis-Restaurants  mit der kostenlosen „O’Logis-Karte“ Punkte sammeln und dadurch erworbene  Gutscheine einlösen.
 
Um die  Suche nach einem passenden Logis im Guide 2013 zu erleichtern, werden  die Unterkünfte je nach Komfort mit einem, zwei oder drei „Kaminen“  klassifiziert, die Restaurants sind je nach gastronomischem Angebot mit  ein, zwei oder drei „Kochtöpfen“ bewertet. Zudem sind viele  Logis-Mitglieder mit thematischen Piktogrammen gekennzeichnet,  beispielsweise Wellnessreisen, Gourmetreisen, Wintersport oder die  besondere Kategorie „Logis d’Exception“ (deutsch: „Außergewöhnliches  Logis“). Diese Auszeichnung erhalten Hotels, die die Logis-Werte auf  allerhöchstem Niveau erfüllen und sich durch ihr sehr gehobenes  Qualitätsniveau auszeichnen. Mittlerweile gibt es in Europa bereits 23  Hotels dieser Kategorie, darunter sogar erstmals im neuen Guide 2013  ein Logis d’Exception in Deutschland: Das Vier-Sterne-Hotel Burgunderhof  in Hagnau am Bodensee, das der Logis-Hotelkooperation im Juli  vergangenen Jahres beigetreten ist.
 
„Als neue  thematische Kategorien kommen im Guide 2013 die Kategorien  ‚Radfahreraufenthalte’ und ‚Motorradfahreraufenthalte’ hinzu“, verrät  die Deutschland-Repräsentantin. Die Logis-Hotels, die  Radfahreraufenthalte anbieten, stellen ihren Gästen eine Reihe  vorteilhafter Serviceleistungen zur Verfügung. „Dazu  gehören beispielsweise ein Fahrradabstellraum, die Möglichkeit, das  Rad zu waschen, ein Gepäcktransportservice, Tipps und Ratschläge für die  Route, eine gute Adresse für den Verleih oder die Reparatur eines  Fahrrades oder auch Wettervorhersagen. Zum guten Service gehört hier  ebenfalls, dass auf Wunsch ein reichhaltiges Frühstück zur gewünschten  frühen Aufbruchszeit bereit steht“, erläutert Tina Weßollek. Ähnliches  gilt für die Kategorie „Motorradfahreraufenthalte“: „Auch hier  gehören eine Garage oder ein geeigneter Stellplatz, eine  Waschmöglichkeit, ein Trockenraum für die Motorradkleidung, Gepäcktransportservice,  Tipps und Ratschläge für die Route, eine gute Adresse für den Verleih  oder die Reparatur eines Bikes, Wettervorhersagen sowie  ein Frühaufsteherfrühstück zum Service“, so Weßollek.
 
Der Hotelführer  wird ab sofort in ganz Europa kostenlos verteilt. In Deutschland liegt  der „International Guide 2013“ unter anderem in jedem Logis-Hotel  oder Logis-Restaurant aus. Zudem kann der Guide auch über die  Internetseite www.logishotels.com gegen sieben Euro Portogebühr bestellt werden.
Über Logis
Die  „Fédération Internationale des Logis“ (FIL), zu deutsch „Internationaler  Verband der Logis“, ist heute die größte Kette unabhängiger Hoteliers  und Restaurantbesitzer in Europa mit 2600 Häusern. Mehr als 60 Jahre  nach ihrer Gründung in Frankreich in der Region Auvergne wächst sie  stetig weiter – in Frankreich ebenso wie in Deutschland, Andorra,  Belgien, Spanien, Luxemburg, Italien und den Niederlanden. Jedes Logis  (der Name stammt vom französischen Wort „loger“, zu deutsch  „beherbergen“) hat seine eigene Persönlichkeit. Alle Logis verpflichten  sich, eine Qualitäts-Unterkunft in authentischem Rahmen anzubieten, die  je nach Komfort mit einem, zwei oder drei „Kaminen“ klassifiziert sind.  Ebenso werden die Restaurants mit regional inspirierter Küche und  natürlichen Produkten der jeweiligen Gegend je nach gastronomischer  Qualität mit ein, zwei oder drei „Kochtöpfen“ bewertet. 110 dieser  Restaurants sind sogar als „Table Distinguée“ (zu  deutsch „hervorragender Tisch“) eingestuft, weil sie in den besten  Restaurantführern bewertet wurden. Seit 2009 unterscheidet zudem die  Marke „Logis d’Exception“ Häuser, die die Werte der Logis auf höchstem  Qualitätsniveau verkörpern.