Am Samstag, 24. Mai 2008, erfolgt in der Wolfsburger Volkswagen Arena um 14 Uhr der Anpfiff zu einem Fußball-Event der besonderen Art. Im Rahmen eines spektakulären Benefizspiels tritt eine Auswahl hochrangiger Volkswagen Vertreter und Fußballprofis der Traditionsmannschaft des VfL Wolfsburg gegen die „Schwaben All Stars“, ein Team gespickt mit ehemaligen Fußballwelt- und Europa-meistern, an.
Während des Spiels werden auf den Rängen Spenden gesammelt. Der Erlös des Spiels geht zugunsten der Egidius-Braun-Stiftung und des Volkswagen Betriebsrat-Hilfsprojekts „A Chance To Play“. Der Eintritt ist für alle Besucher frei.
Angeführt wird die Wolfsburger Prominenten-Elf vom Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, Prof. Dr. Martin Winterkorn, und dem Vorsitzenden des Konzernbetriebsrates Bernd Osterloh. Außerdem haben sich für das Charity Event Dr. Horst Neumann, Volkswagen Personalvorstand, Stephan Grühsem, Leiter Volkswagen Konzern Kommunikation, Mittelfeld-Ass Pablo Thiam und Ex-Torjäger Roy Präger angekündigt. Zum Aufgebot der Schwaben All Stars gehören Weltmeister und ehemalige Nationalspieler wie Guido Buchwald, Thomas Berthold, Fredi Bobic, Jens Nowotny oder Uli Stein. Als Schiedsrichter konnte Walter Eschweiler gewonnen werden.
Die eigentlichen Gewinner des Spiels stehen bereits fest: Straßenkinder in Mexiko und Südafrika. Die Volkswagen AG, der Volkswagen Konzernbetriebsrat, der VfL Wolfsburg und die Schwaben All Stars spenden die kompletten Einnahmen dem Betriebsrats-Hilfsprojekt „A Chance to Play“ und der Mexiko-Hilfe des Deutschen Fußball-Bundes.
Mit „A Chance To Play“ startete der Betriebsrat in Kooperation mit der Kinderhilfsorganisation „terre des hommes“ im April 2008 ein dreijähriges Sonderprogramm, dass durch die Spendenaktion „Eine Stunde für die Zukunft – Volkswagen Belegschaft hilft Kindern in Not“ ermöglicht wird. Mit dem Projekt anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 werden Spiel- und Sportaktivitäten für benachteiligte Kinder in Südafrika geschaffen. Die Schwaben All Stars unterstützen bereits seit mehreren Jahren das Projekt „Pan de Vida“ das mexikanischen Straßenkinder hilft. Das Projekt ist ein Teil der Mexiko-Hilfe, die von Egidius Braun zur WM 1984 in Mexiko ins Leben gerufen wurde.
Nach dem Spiel werden die Fußball-Stars für Autogramme zur Verfügung stehen.
Die Teams:
Wolfsburg United (u.a.) Schwaben All Stars (u.a.)
Wolfgang Wolf (Trainer / Spieler) Mirko Slomka (Trainer)
Prof. Dr. Martin Winterkorn Uli Stein
Bernd Osterloh Claus Reitmeier
Dr. Horst Neumann Thomas Berthold
Stephan Grühsem Fredi Bobic
Matthias Müller Jens Nowotny
Roy Präger Karlheinz Förster
Pablo Thiam Guido Buchwald
Jürgen Rische Mauricio Gaudino
Dorinel Munteanu Dieter Eckstein
Stefan Schnoor Markus Münch
Michael Spies Frank Ordenewitz
Shelley Thompson Alfonso Garcia
Heinz-Joachim Thust Frank Greiner
Roland Motuzas Miroslav Stevic