Slideshow Image 1 Slideshow Image 2 Slideshow Image 3 Slideshow Image 4 Slideshow Image 5 Slideshow Image 6

Gaswirtschaft gründet neue Marketing-Gesellschaft

10 Okt. 2008 [10:23h]    





  • Palma.guide

Erdgasfahrzeuge haben in den vergangenen Jahren einen beachtlichen Aufschwung erfahren, ihre Marktpotenziale sind aber bei weitem nicht ausgeschöpft. Führende und besonders engagierte Unternehmen der deutschen Gaswirtschaft haben sich daher darauf verständigt, dass die Vermarktung von Erdgas als Kraftstoff und Erdgasfahrzeugen forciert werden soll.

Darum gründen sie zum 1. Januar 2009 eine operative Gesellschaft, deren Aufgabe die Bündelung der vorhandenen Kompetenzen und die Koordinierung der bundesweiten Aktivitäten ist.

„Die Rahmenbedingungen für das verstärkte Engagement sind gut“, erklärt Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender des Initiativkreises Erdgas als Kraftstoff. „Die zunehmende Nachfrage nach Erdgasfahrzeugen wird getrieben von den stetig steigenden Spritpreisen und dem wachsenden Druck bei den Abgasemissionen. Mit dem Aufbau einer schlagkräftigen und wendigen Organisation, die die Marktdurchdringung bündelt und forciert, werden wir die vorhandenen Marktpotenziale stärker erschließen können.“

Basis der Entscheidung für die Gründung der Gesellschaft und ihrer operativen Ausrichtung ist eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey. Sie bescheinigt der Marktdurchdringung positive Perspektiven und schreibt den künftigen „Machern“ eine Reihe von zentralen Aufgaben ins Pflichtenheft, die den Erfolg bestimmen werden. Dazu zählen unter anderem die Ausweitung der Modellpalette bei den Fahrzeugen, die konsequente Einbindung des Autohändlernetzes in die Vermarktungsaktivitäten und die Optimierung der Tankstelleninfrastruktur.

Die neue Gesellschaft erhält einen Stamm von hauptamtlichen Mitarbeitern und einen Geschäftsführer, der zurzeit aktiv gesucht wird. Die bisherigen Initiativen zur Markteinführung von Erdgasfahrzeugen, der Trägerkreis Erdgasfahrzeuge, Berlin, und der Initiativkreis Erdgas als Kraftstoff Deutschland e.V., Leipzig, werden im Konsens mit den beteiligten Unternehmen durch die neue Gesellschaft abgelöst. Das umfassende Know-how der beiden Verbände sowie ihre laufenden Aktivitäten werden in weiten Teilen in die neue Gesellschaft überführt. „Erdgasfahrzeuge haben eine sehr gute Zukunftsperspektive“, erklärt Holtmeier. „Die Motorenentwickler der Autoindustrie folgen mit den ab 2009 erhältlichen neuen Erdgas-Turbomotoren dem Wunsch der Autofahrer nach verbrauchsreduzierten, schadstoffarmen und dynamischen Fahrzeugen. Mit BioErdgas als Kraftstoff leisten Erdgasfahrzeuge einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Und durch den unschlagbar günstigen Kraftstoffpreis zahlt sich das für die Erdgasfahrer unter dem Strich auch aus.“

Weitere Informationen zum Thema Erdgasfahrzeuge erhalten Interessierte unter der telefonischen Infoline 01802 – 234500 (0,06 Euro pro Gespräch) oder im Internet unter www.erdgasfahrzeuge.de.






  • Palma.guide