Als traditioneller Höhepunkt des achten Montageforums Film+ wurden am Abend des 1. Dezember im Kölner Rhein Triadem in Anwesenheit von Oberbürgermeister Fritz Schramma feierlich die Schnitt Preise verliehen.
Das diesjährige Forum für Filmschnitt, das von 28. November bis 1. Dezember in Köln stattfand, widmete sich vier Tage dem Diskurs über die „unsichtbare Kunst“.
Die Vorführung aller insgesamt 15 für die Auszeichnung nominierten Filme mit anschließenden Publikumsgesprächen bildete das Herzstück von Film+. Das diesjährige Festivalprogramm wurde ergänzt von einer drei Veranstaltungen umfassenden Hommage-Reihe aus dem Werk des diesjährigen Ehreneditors Peter Przygodda sowie dem Themenschwerpunkt „Filmkritik und Montage“. Die existentielle Bedeutung des Filmschnitts für den kreativen Entstehungsprozess einer Kinoproduktion in Branche und Öffentlichkeit bewusst zu machen, war und ist das Ziel der Schnitt Preise – und auf diesem Weg hat sich einiges getan. Gastredner und Laudatoren, wie beispielsweise der preisgekrönte Regisseur und Autor Volker Schlöndorff, unterstrichen dies nochmals.
Wie in den Jahren zuvor entschieden zwei aus Filmkritikern, Festivalkuratoren und Filmschaffenden bestehende Jurys über die Vergabe des diesjährigen BMW Group Förderpreis Schnitt. Der mit 2.500 Euro dotierte und in diesem Jahr zum vierten Mal verliehene Preis ging an Tobias Suhm und prämiert damit die Nachwuchsmontage des Kurzfilms „Escape“ (Regie: Julia Zimanofsky).
Die Jurybegründung
Der diesjährige Preispate des BMW Group Förderpreis Schnitt und erfolgreiche Regisseur Matthias Glasner zeigte sich begeistert von den eingereichten Werken der jungen Nachwuchskünstler. Weitere Mitglieder der Jury waren u.a. Michael Schmid-Ospach (Geschäftsführer Filmstiftung NRW), Jasmin Schwiers (Schauspielerin) und Josef Schnelle (Filmjournalist). Mit folgenden Worten begründeten sie die Vergabe der Nachwuchsauszeichnung: „Ein Film, der wirkt, als wäre er direkt im Kopf des Schnittmeisters imaginiert worden. Vollkommen obsessiv wendet er hemmungslos und mit großem Erfindungsreichtum alle Möglichkeiten der Bild- und Tonmontage an, um dem Zuschauer ein physisches Kinoerlebnis geradezu aufzuzwingen“.
Weitere Schnitt Preise 2008
Neben dem BMW Group Förderpreis Schnitt wurden in zwei weiteren Kategorien, Spielfilm und Dokumentarfilm, aus allen eingereichten Beiträgen je fünf nominiert und während des Festivals präsentiert. Der Schnitt Preis in der Kategorie Spielfilm ging an Andrew Bird für die Montage des Films „Auf der anderen Seite“ (Regie: Fatih Akin). Den Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm gewannen Gines Olivares und Wolfgang Reinke für den Schnitt des Films „Nicht böse sein!“ (Regie: Wolfgang Reinke).
Bild: BMW