Erfolgreiche IOSA-Zertifizierung für Austrian, Tyrolean Airways und Lauda Air
Wien – Austrian Airlines haben das IOSA (IATA Operational Safety Audit) wieder erfolgreich absolviert. Damit bescheinigt der Weltluftfahrtsvereinigung IATA neuerlich, dass Austrian Airlines höchste internationale Sicherheitsstandards anwenden. Für die Passagiere bedeutet das: Die Flüge von Austrian Airlines werden besonders sicher und zuverlässig durchgeführt.
Das erfolgreich absolvierte Audit hat auch klare wirtschaftliche Vorteile für Austrian Airlines: Sie können Kooperationen mit anderen Fluglinien unbürokratisch und daher auch kostengünstig abschließen – zum Beispiel Codeshare Flüge. Die IATA-Fluggesellschaften erkennen dieses Zertifikat gegenseitig an. Das sehr streng durchgeführte Audit schafft die Grundlage dafür, dass Fluggesellschaften auf die hohe Sicherheit der Partnerairline vertrauen können.
Austrian Airlines sind erstmals im Jahr 2003 zertifiziert worden. Das Zertifikat ist seither wie vorgesehen alle 2 Jahre erneuert worden.
IATA Operational Safety Audit 
Das  Operational Safety Audit des Weltluftfahrtverbands IATA ist ein  international etabliertes und anerkanntes Instrument, mit dem die  operationellen Abläufe sowie die Steuereinheiten von IATA-Airlines  penibel überprüft werden. Im Audit werden die Prozesse der  Fluggesellschaft auf Herz und Nieren überprüft: Ein wichtiger Bereich  umfasst die Abläufe bei der Flugdurchführung, die operationelle  Verkehrsabwicklung und –überwachung sowie die Abläufe bei der  Bodenabfertigung. Ein weiterer bedeutender Teil des Tests betrifft die  operationelle Sicherheit und die Flugzeugwartungsprozesse. Auch die  Kompetenz und die Ausbildungsprogramme der technischen Mitarbeiter und  Piloten sowie die Notfallprozesse für Flugbegleiter werden untersucht.  Damit wird sichergestellt, dass die Flüge im Interesse der Passagiere  sicher und zuverlässig durchgeführt werden. 
Austrian Airlines 
Austrian  Airlines sind Österreichs größte Fluggesellschaft und bieten ein  weltweites Streckennetz von rund 130 Destinationen. In Zentral- und  Osteuropa ist das Streckennetz besonders dicht: Mit 46 Destinationen  sind Austrian Airlines Marktführer in dieser Region. Der Heimatflughafen  Wien ist durch seine günstige geografische Lage im Herzen Europas eine  ideale Drehscheibe zwischen Ost und West. Austrian Airlines sind Teil  des Lufthansa Konzerns, dem größten Airline Verbund Europas sowie  Mitglied der Star Alliance, dem ersten weltumspannenden Verbund  internationaler Fluggesellschaften.
Foto: Carstino Delmonte
						
						
						
						
						
					
						
