Auf dem Milchküchen-Areal beim Bahnhof Winterthur wird unter der Bauherrschaft der SBB ein neues Bürogebäude mit dem Namen «Stellwerk RailCity Winterthur» gebaut. Anfang Mai fahren die ersten Bagger auf. Im Frühjahr 2010 sind die neuen Räumlichkeiten bezugsbereit. Unter dem Bürogebäude entsteht eine Velostation.
Höhlen, mit Gorgonien bewachsene Riffe, Wrackteile auf dem Meeresgrund. Schon in geringer Tiefe schwebt man durch herrliche Unterwasserwelten.
Zum 1. Juli plant Slowenien laut ADAC eine drastische Anhebung der Maut auf Autobahnen. Das bisherige, streckenabhängige System soll durch eine Vignette abgelöst werden. Diese soll nach bisherigen Informationen für Fahrzeuge bis 3,5 t nur in zwei Abstufungen von Halbjahres- und Jahresvignetten zum Preis von 35 Euro bzw. 55 Euro eingeführt werden.
In der Zeit vom 24. bis zum 27. April findet in Erfurt das Event „ Kinder-Kult“ statt. Mit dem Thüringen-Ticket „Klasse unterwegs“ für 27 Euro reisen Schulklassen besonders günstig: Bis zu fünf Schüler und zwei Begleitpersonen können damit die Hin- und Rückfahrt in allen Nahverkehrszügen und in der Straßenbahn der Erfurter Verkehrsbetriebe AG antreten.
Die Volkswagen Belegschaft spendet 25.000 Euro an die Jugendwerkstatt Gifhorn. Die gemeinnützige Jugendhilfeeinrichtung des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Gifhorn finanziert damit die Anschaffung eines neuen Volkswagen Crafter.
„Auto Roulette“ heißt das Gewinnspiel, das Subaru zusammen mit Radio PSR, dem meistgehörten Sender in Sachsen, und der Messe Leipzig veranstaltet.
Die Ausstellung mit dem provokanten Titel zeigt, dass der Wechsel vom 20. zum 21. Jahrhundert einen radikalen Paradigmenwechsel in der Werbung markiert. Eines der spektakulärsten Ausstellungsstücke wird dabei das „MINI Hotel International“ sein.
Der Volkswagen Passat startet mit einer neuen Motorengeneration in das Frühjahr. Das 2.0 TDI-Aggregat (103 kW / 140 PS) gibt es ab sofort mit moderner Common Rail-Direkteinspritzung. Durch den Einsatz dieser Technik konnte der Verbrauch um bis zu 0,7 l/100 km gesenkt werden.
Die ADAC Oldtimer-Sparte konnte auf ihrem Informationsstand auf der Techno Classica in Essen zahlreiche interessierte Oldtimerfreunde und Prominenz begrüßen. Während der Messetage kam es auch zu einem ersten Treffen zwischen ADAC-Präsident Peter Meyer und Horst Brüning aus Schweden, dem Präsidenten der Fédération Internationale des Véhicules Anciens (FIVA).
Konzeptinnovation: BMW als Begründer der Fahrzeugkategorie Sports Activity Vehicle präsentiert jetzt das weltweit erste Sports Activity Coupé.