Rund 1,5 Millionen Euro hat die Deutsche Bahn AG in Cottbus in eine computergesteuerte moderne Prüfanlage für Diesel-Lokomotiven investiert, die jetzt in Betrieb genommen wurde.
Auslastung der Flugzeuge deutlich verbessert
Der Norden Ecuadors hat eine spektakuläre neue Attraktion: die abenteuerliche Zugfahrt mit dem „Chaski Antawa – Messenger Train“ in der Region Imbabura.
Als weltweit erstes Unternehmen setzt der Volkswagen Konzern eine hochmoderne, fast 14 Quadratmeter große Bildschirmwand zur Überwachung und Steuerung seiner Datenströme sowie Informations- und Kommunikationssysteme ein. Sie besteht aus Flachbildschirmen, die mit Flüssigkristallanzeigen nach dem LCD-Prinzip arbeiten.
Der ADAC hat seine führende Stellung in der deutschen Verkehrssicherheitsarbeit weiter ausgebaut. Deutlich über eine Million Menschen haben im Jahr 2007 an einer der bundesweit rund 26 000 Veranstaltungen teilgenommen. Die bundesweit umgesetzten Programme wurden im Vorjahr von drei Prozent mehr Menschen besucht als im Jahr 2006, die Veranstaltungen der Regionalclubs konnten einen Zuwachs von […]
Unfallforscher von Daimler arbeiten an einem ausgeklügelten Projekt zur Analyse von Kreuzungsunfällen. Ein neues Umformverfahren ermöglicht die schnelle und kostengünstige Fertigung von variablen Rohbaukomponenten. Und Fehlern in der Software von Steuergeräten beugen die Spezialisten mittels Code-Analysen und Software-Reegineering vor.
(Stuttgart, 8. April 2008) Zum Frühlingsfest von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 4. Mai 2008, setzt die Deutsche Bahn an drei Samstagen sowie am Maifeiertag/ Christi Himmelfahrt zusätzliche Züge ein.
PATA ruft Reiseindustrie zu eigenen Initiativen gegen Klimawandel auf
Die äußeren Bedingungen während der dritten Runde der WEC Serie 2008 in Sitges, Spanien, waren die trockensten und staubigsten der letzten Jahre in der gesamten Meisterschaft. Dies erwies sich als echte Herausforderung für das Team BMW Motorrad Motorsport. Nur eine Woche nach dem GP in Portugal fuhr Endurosport-Newcomer Simo Kirssi an Tag eins mit einem […]
Wenn ein Gebrauchtwagenhändler eine falsche Motorlaufleistung im Kaufvertrag angibt, kann der Käufer des Wagens nach Informationen des ADAC vom Kaufvertrag zurücktreten. Lediglich eine Abweichung von zwei bis drei Prozent der tatsächlichen Kilometerzahl des Fahrzeugs ist tolerabel.