Volkswagen unterstützt die erste Auflage der Oldtimer Rundfahrt „Althoff Classics“ am 07.06.2008 mit 40 historischen Fahrzeugen. In 40 Teams starten die geladenen Teilnehmer am Samstag mit Raritäten aus dem Hause der Volkswagen Group zu einer anspruchsvollen Rundfahrt mit drei Wertungsprüfungen rund um den Tegernsee und in den bayerischen Alpen.
Für die zahlreich erwarteten Besucher der UEFA EURO 2008™ wird das Angebot der ÖBB vom Flughafen Schwechat nach Wien deutlich verdichtet bzw. erweitert. Die Vienna Aiport Lines fahren auf der Strecke Flughafen – Wien Südbahnhof
Siebter Wettbewerbsbericht der Deutschen Bahn AG vorgestellt
Die Crew des Space Shuttles erfährt bei BMW die Zukunft der Mobilität. Die Mannschaft, die ansonsten mit Wasserstoff in den Weltraum reist, erlebt als Passagiere die weltweit erste Wasserstofflimousine, den BMW Hydrogen 7.
Jet Airways, Indiens führende internationale Airline, nahm auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin einen neuen Airbus A330-200 entgegen.
Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ baut die Deutsche Bahn entlang der Strecke Fürth – Würzburg in der Ortslage Kitzingen Schallschutzwände. Diese werden im Bereich Bahnhof Kitzingen bis zur Mainbrücke aufgestellt. Die Gesamtlänge der Wände beträgt ca. 500 Meter.
Der Volkswagen Passat startet mit einem er¬weiterten Angebot in den Sommer. Für ebenso entspannte wie sparsame Fahrten sorgt ab sofort ein Duo von 1,4 l TSI-Aggregat (90 kW/122 PS) und innovativem 7-Gang DSG-Getriebe. Darüber hinaus ist die adaptive Fahrwerksregelung DCC neu im Angebot. Neue Multimediafeatures runden das aktuelle Angebot des Bestsellers ab.
Ob Radwandern entlang des Inn oder Mountainbiken zwischen Tuxer Alpen und Karwendel: Die Silberregion Karwendel hält für jeden Biker das passende Angebot bereit.
Cisalpino, das für den grenzüberschreitenden Nord-Süd-Personenverkehr zuständige Tochterunternehmen von SBB und Trenitalia, hat gestern an einem Medientermin in Zürich eine erneute Steigerung des Geschäftsergebnisses für das Geschäftsjahr 2007 bekanntgegeben.
Das Nutzfahrzeuggeschäft befindet sich im Aufwärtstrend und macht auch vor dem Online-Handel nicht Halt: Innerhalb eines Jahres verzeichnete der Internet-Fahrzeugmarkt mobile.de ein Wachstum an Händlerangeboten von 48 Prozent. Dabei sorgt vor allem der rege Ost-West-Handel für den Höhenflug der Branche.