Die UEFA EURO 2008™ ist für die SBB zur Halbzeit des Turniers ein Erfolg. Über eine Million Fussballfans und Gäste haben das zusätzliche Bahnangebot genutzt. Hierfür setzte die SBB bisher 2700 Extrazüge ein.
In einem Festakt eröffnete der Vorstandsvorsitzende der BMW Group, Dr. Norbert Reithofer, am 19. Juni 2008 das BMW Museum. „Das Wissen um unsere Herkunft, die Erfahrungen und die Entwicklungen, die unser Unternehmen durchlaufen hat, geben uns Orientierung, Kraft und Inspiration für unsere Arbeit.“, unterstrich Reithofer die Bedeutung der Tradition für das Unternehmen.
Am 27. Juni findet zwischen 14 und 17 Uhr in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt eine ungewöhnliche Wanderung statt: Jeweils vier Kandidaten pro Bundesland wandern auf Laufbändern in Erfurt, Dresden und Magdeburg um die Wette.
Die Daimler AG hat beim größten europäischen Wettbewerb zur Unternehmenskommunikation, dem „Best of Corporate Publishing-Award“ (BCP), gleich drei Preise gewonnen. Eine Auszeichnung in Gold erhielt der „HighTechReport“ in der Kategorie „Business to Business – Transport, Logistik und Automobil“.
Bei Rot noch schnell über die Ampel, Fahren jenseits des Tempolimits oder alkoholisiert am Steuer: Die meisten Unfälle werden in Europa durch Fehlverhalten der Verkehrsteilnehmer verursacht. Trotz moderner Technologien, wie z.B. Fahrerassistenzsysteme und einer verbesserten Verkehrsinfrastruktur, sind die Unfallzahlen konstant.
Wenn jetzt der blaue Himmel lockt, hat Volkswagen mit dem Eos „Edition 2009“ eine attraktive Variante im Angebot. Das neue Sondermodell punktet mit seinen sportlich eleganten Ausstattungsdetails und einem Preisvorteil von bis zu 1.340,- Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell.
Die Spedition Schauerhuber, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Absdorf, Niederösterreich, hat sich für die neue Speditionssoftware DISPONENTgo des Biefelder Software-Spezialisten Weber Data Service entschieden.
Feuerrote Stahlbögen werden künftig die aus dem Taunus kommenden Zugreisenden vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof begrüßen. Frankfurts erste rote Eisenbahnbrücke ist bereit, an die Stelle ihrer Vorgängerin aus dem Jahr 1925 zu treten – genauer gesagt, geschoben zu werden.
Das BMW Museum öffnet am 21. Juni 2008 für das Publikum wieder seine Pforten an seinem angestammten Platz neben der Unternehmenszentrale in München. Die Besucher erwartet eine innovative Synthese von Architektur, Ausstellungsgestaltung und kommunikativen Medien.
Die Belastung der Pendler muss umgehend verringert und das Nettoprinzip bei der Einkommensteuer wieder hergestellt werden, fordern ADAC und NVL. Als wichtigste Maßnahe ist die Streichung der ersten 20 Kilometer bei der Pendlerpauschale und die damit ver-bundene Einführung des Werkstorprinzips zurück zu nehmen.