Der Neuwagen mit Dieselmotor schaltete immer wieder auf „Notlauf“, weil der Rußpartikelfilter verstopft war. Nach 14 unfreiwilligen Aufenthalten in der Werkstatt wollte der genervte Besitzer sein Geld zurück. Das Gericht gab ihm Recht. Störungen im Fahrzeugbetrieb, die auf die Verstopfung des Rußpartikelfilters zurückzuführen sind, stellen eine Mangelhaftigkeit des Fahrzeuges dar.
Die Daimler AG hat jetzt die ersten Fahrzeuge ihrer bestehenden Brennstoffzellenflotte von 350- auf 700-bar-Technologie umgestellt. Dank des höher komprimierten Wasserstoffs lässt sich deren Reichweite dadurch um bis zu 70 Prozent steigern. Erste Bewährungsprobe für eine so ausgestattete A-Klasse F-CELL „plus“ war die Fahrt von der Hauptstadt Berlin zum Magdeburger Umweltforum.
Angesichts der Rekordpreise für Benzin verdirbt der Gang zur Tankstelle den meisten Autofahrern die Laune. Beim Kauf eines Autos ist der Spritverbrauch mittlerweile ein wichtiges Entscheidungskriterium.
Der Leiter des Werkes Salzgitter, Dr. Rudolf Krebs, unterstrich in seiner Rede vor der Belegschaft die Notwendigkeit zur strategischen Ausrichtung des Standorts in Richtung Zukunft. Das Gebot der Stunde sei es, tragfähige Strategien zu entwickeln.
Daimler gründet auf Vorstandsebene ein Sustainability Board und bündelt damit im Unternehmen bestehende Managementfunktionen in den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Soziales.
Täglich aktuelle Nachrichten direkt vom Frankfurter Messegelände bietet vom 16. bis 21. September das neue „Automechanika TV“. Das ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Messe Frankfurt und der Fachzeitschrift AUTOHAUS aus dem Hause Springer Transport Media im 20. Jubiläumsjahr der Automechanika.
Nächsten Mittwoch tritt die Sängerin Céline Dion im Stade de Genève auf. Für die Fahrt nach Genf offerieren SBB und RailAway ein Kombi-Ticket, das die Anreise per Bahn mit 20 Prozent Ermässigung sowie den Konzerteintritt umfasst. Nach Konzert-Ende bringt die SBB die Musikfans in Extrazügen bequem nach Hause Richtung Deutschschweiz.
Mit einem deutlichen Zulassungsplus von 16,8 Prozent im ersten Halbjahr 2008 konnte Suzuki seinen Marktanteil in Deutschland auf 1,19 Prozent steigern. Der zwölftgrößte Automobilhersteller der Welt verkaufte von Anfang Januar bis Ende Juni exakt 19.457 Fahrzeuge in Deutschland und kann das fünfte Jahr in Folge ein robustes Wachstum vermelden.
Ab jetzt fließt der Beton für die Erneuerung der Eisenbahnbrücke über die Oder bei Frankfurt (Oder). Bis Ende September werden die neuen Vorlandbrücken der wichtigen Ost-West-Verbindung über die Oder betoniert. Über 400 LKW-Ladungen Beton – rund 3.900 Kubikmeter – werden verarbeitet.
Die London Motorshow (23. Juli bis 3. August 2008) steht ganz im Zeichen einer doppelten Weltpremiere: Dort zeigt sich der neue Opel Insignia das erste Mal der Öffentlichkeit – und zwar als vier- und als fünftürige Limousine.